Drehbuch vonThorsten Näter und Susanna Salonen nach einer Buchvorlage von Gernot Gricksch. Erstausstrahlung ARD, 3.11.2017 Als Komödie angelegt und besinnlich endend sagt dieser TV-Film mehr über's Altern aus, als man erwartet hätte. Man begegnet im thailändischen Payatta einer ganzen Galerie alternder Menschen, deren hervorstechende Eigenschaft Mobilität und bescheidener Wohlstand sind. Der Wechselkurs macht's möglich. Nur die alternden Hirne spielen nicht mit. Paradoxerweise rettet der pensionierte Richter Dr. Lobinger, dessen Demenz am weitestend fortgeschriten ist, das betrogene Ehepaar vor dem völligen Ruin. Der Film vermeidet weitgehend den einseitigen Blick auf das Sexparadies, zeigt dafür aber vornehmlich ein besinnliches und menschenfreundliches Thaivolk. Wäre hier unter Sonne und in der Grossfamilie nicht ein alternatives Altern, Schwarzbrot inklusive, möglich? Träumt Tanja vom Neuanfang, so überlässt sich der Zuschauer vielleicht voreilig der Illusion, unterhaltsam über einen Ausweg aus dem Pflegenotstand informiert worden zu sein.
|